Sprachkurs
-
Neuer Integrationskurs
ab Modul 1
Ab 18.09.2023
Mo-Fr 18:00 - 21:15 Uhr
Am Standort WAT-Mitte
Jetzt anmelden! -
Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Funktionsverben - Video und Übungen
-
Lehrvideo: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Bildbeschreibung
-
Lehrvideo: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Verben mit festen Präpositionen
-
Lehrvideo: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Relativsätze
-
Lehrvideo: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Briefe schreiben
-
Einsatz von Robotern im Sprachunterricht
Die Universität Bielefeld arbeitet seit 2016 an einem Forschungsprojekt, bei dem ein Roboter Sprachunterricht durchführen soll. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt soll vor allem herausfinden, ob der Einsatz des Sprachroboters den Deutschunterricht für Kinder aus eingewanderten Familien unterstützen kann.
-
Erstsprache wichtig für weiteren Spracherwerb
In Deutschland wachsen sehr viele Kinder mehrsprachig auf. Neben Deutsch wird in den Familien oft die Sprache des Herkunftslandes gesprochen. Da die Erstsprache als Grundlage für den weiteren Spracherwerb wichtig ist, gibt es im Land NRW – ergänzend zur Förderung der deutschen Sprache – herkunftssprachlichen Unterricht.
-
Vokabeln lernen mit der richtigen Lernstrategie
Eine neue Sprache lernen heißt auch immer Vokabel lernen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich die neuen Wörter zu merken. Leichter fällt es, wenn Sie für sich die richtige Lernstrategie entwickeln – denn diese ist individuell verschieden und hängt davon ab, welcher Lerntyp Sie sind. Wir haben einige Tipps zum Lernen von Vokabeln zusammen gestellt.
-
Einblick in einen Deutschkurs des Lernstudios Wattenscheid in Bochum
Deutsch ist eine sehr komplexe Sprache. Daher braucht es nicht nur Zeit, sondern auch kompetente Lehrer, gute Unterlagen und ein angenehmes Umfeld. Frau Svetlana Neumann gewährt während des Interviews einen Einblick in die Methodik der Deutschsprachkurse, für die sie in Bochum im Lernstudio Wattenscheid zuständig ist.
-
Mit Smartphone Sprachen lernen
Das Leben ist Warten. Es wird gewartet: auf den Ehegatten oder die Kinder, im Supermarkt oder vor der Umkleidekabine. Verlorene Zeit, die besser zu nutzen wäre. Etwa zur Weiterbildung. Um eine Sprache aufzufrischen oder einen Sprachkurs zu ergänzen gibt es viele nützliche Helfer für das Smartphone. Wir stellen vier Apps vor.
-
Französisch, Latein, Spanisch: Was soll mein Kind lernen?
Eltern zerbrechen sich den Kopf, welche Sprache ihr Kind am besten auf die Zukunft vorbereitet. Die wenigen Entscheidungen, die man in unserem Schulsystem selbst in der Hand hat, sind die schwierigsten. Wie die Wahl der richtigen Sprache. Was soll ich meinem Kind da raten?
-
Spanisch Aufbau II (Stufe B1)