Bildung beginnt mit Neugierde
Frei nach diesem Motto, bieten wir Ihnen als Lehrkraft verschiedene Fortbildungen im Bereich Sprachen und Computer an.
Wer immer dazu lernt, passt sich an neue Situationen besser an und kommt schneller damit zurecht, was wiederum die Lebenszufriedenheit steigert.
Darüber hinaus sind Sie als Lehrkraft mit Ihrem Weiterbildungsinteresse auch Vorbilder für Ihre eigenen Schüler und Teilnehmer.
Je mehr Fähigkeiten Sie erwerben und je höher Ihre Qualifikation ist, desto gelungener wird auch Ihr Unterricht sein.
Sowohl für unsere eigenen als auch externe Lehrkräfte sind unsere Fortbildungen geeignet
Schauen Sie doch mal rein, vielleicht ist auch eine interessante Fortbildung für Sie dabei.
Lehrkräfteworkshop Medienkompetenz
Der Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone und damit auch die Nutzung des Internets zählen heute zu den Kulturtechniken, wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Fremdsprachen und sind sogar nützlicher denn je. Doch Kindern fehlt häufig das nötige Rüstzeug, um auch kompetent mit den digitalen Möglichkeiten umzugehen.
Darüber hinaus müssen alle Grundschulen den Medienkompetenzrahmen NRW in schulinterne Arbeitspläne bis zum Schuljahr 2023/24 überführt haben.
Damit Ihnen als Lehrkraft das notwendigen Wissen zur Verfügung steht, Ihren Schülern einen versierten Umgang mit den Chancen und Gefahren der Digitalwelt zu vermitteln, haben wir unsere jahrelange Unterrichtserfahrungen in Computerkursen für Kinder in kostenfreien Lehrkräfteworkshops Medienkompetenz gebündelt. Denn der reflektierte Gebrauch ist vor allem auch Schutz, da die Gefahren im Netz sich bisher nicht zum Besseren entwickelt haben.
Sie lernen im Rahmen des Workshops an zwei Nachmittagen á 3 Stunden in Gruppen von maximal 6 Lehrkräften erprobte Materialien zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW für die Primarstufe kennen. Diese lassen sich entweder im laufenden Fachunterricht, im Rahmen von kleinen Projekten oder als Themenwochen einsetzen.
Grundlegende Themen wie, Suchen und Finden im Internet und Kommunikation per Mail oder Chat behandeln wir, aber auch Weiterführende, wie Gefahren durch Fake News und Influencer, Cybermobbing und das Verständnis für Datenschutz und private Daten. Vieles können Sie direkt ausprobieren und bei Fragen steht Ihnen fachkundige Hilfe zur Verfügung.
Die Lehrkräfteworkshops finden in Präsenz im Lernstudio Wattenscheid statt.
In der Kurssuche finden Sie die nächsten Starttermine.
DaF/ DaZ Lehrkräftefortbildung Alphabetisierung
Diese Weiterbildung ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannte Zertifikatsfortbildung im Alphabetisierungsbereich im Sinne der Matrix "Zulassungskriterien für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen nach § 15 Abs. 3 Satz 2 IntV".
Sie führt zur Zulassung als Lehrkraft in Alphabetisierungskursen, wenn zusätzlich mindestens 600 UE Sprachlehrerfahrung im Alphabetisierungsunterricht nachgewiesen werden.
Inhalt und Ziel der Fortbildung
- einen systematischen Überblick über Alphabetisierungsprozesse in der Zweitsprache Deutsch zu verschaffen;
- die bisher naiv erworbenen Unterrichtspraktiken mit theoretischem Hintergrundwissen (u.a. über das deutsche Schriftsystem) zu untermauern und bewusst zu reflektieren;
- das Methodenrepertoire der Lehrenden zu erweitern, sodass sie auf die in Alphabetisierungskursen bestehende Gruppenheterogenität angemessen reagieren können;
- mit den existierenden Unterrichtsmaterialien bekannt zu machen und zur Entwicklung eigener Lehr-/Lernmaterialien zu befähigen;
- Unterrichtskompetenz der Lehrenden weiter auszubauen und Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis anzubahnen.
Umfang und Kosten
Die Fortbildung hat einen Umfang von 40 UE im Workshopformat und findet im Lernstudio Wattenscheid an 5 Tagen à 8 UE statt, ergänzt durch 10 UE Selbststudium.
Die Kosten für die gesamte Fortbildung betragen 350 € pro TeilnehmerIn incl. Getränke und Seminarunterlagen.
Abmeldungen unter Einbehaltung der 10% Anzahlung sind bis zum Anmeldeschluss möglich. Sie sind in Schriftform an das Lernstudio Wattenscheid zu richten.
In der Kurssuche finden Sie die nächsten Starttermine.
Begleit- und Transfergruppe zum EBmooc fokus 2021
Die Fortbildung ist ein Lernbegleitangebot in Präsenz für die Teilnehmenden des EBmoocfocus 2021 "Erwachsenenbildung im Online-Raum".
Wir treffen uns drei Mal im Laufe des EBmooc focus, der am 22. September 2021 startet, um sich zu den vorgestellten Inhalten auszutauschen, sie gemeinsam zu erproben und die Übungen gemeinsam durchzuführen. Ein weiteres Treffen, vier Wochen nach Abschluss des Online-Kurses, dient dazu den Praxistransfer der Werkzeuge, Ideen und Konzepte auf Ihr Arbeitsfeld zu reflektieren. Dabei setzen wir voraus, dass Sie aktiv am EBmoocfocus teilnehmen.
Inhalt und Ziel der Fortbildung
- Formate für die Live-Online-Erwachsenenbildung;
- Didaktik für Live-Online-Räume;
- Infrastruktur für Online-Erwachsenenbildung;
- Management von Online-Bildungsangeboten;
Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse der häufigsten Internet-Anwendungen, einschließlich der Kommunikation in Foren.
Umfang und Kosten
Die Präsenzfortbildung hat einen Umfang von 8 UE im Workshopformat und findet im Lernstudio Wattenscheid freitags am 01.10., 08.10., 15.10. und 12.11.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr statt. Hinweis: Bring your own device.
Die Kosten für die vier Präsenztreffen betragen 40 € pro TeilnehmerIn incl. Getränke und sind bei Anmeldung zu überweisen.
Abmeldungen unter Einbehaltung der 10% Anzahlung sind bis zum Anmeldeschluss möglich. Sie sind in Schriftform an das Lernstudio Wattenscheid zu richten.