Lehrkräfteworkshop Medienkompetenz
Der Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone und damit auch die Nutzung des Internets zählen heute zu den Kulturtechniken, wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Fremdsprachen und sind sogar nützlicher denn je. Doch Kindern fehlt häufig das nötige Rüstzeug, um auch kompetent mit den digitalen Möglichkeiten umzugehen.
Darüber hinaus müssen alle Grundschulen den Medienkompetenzrahmen NRW in schulinterne Arbeitspläne bis zum Schuljahr 2023/24 überführt haben.
Damit Ihnen als Lehrkraft das notwendigen Wissen zur Verfügung steht, Ihren Schülern einen versierten Umgang mit den Chancen und Gefahren der Digitalwelt zu vermitteln, haben wir unsere jahrelange Unterrichtserfahrungen in Computerkursen für Kinder in kostenfreien Lehrkräfteworkshops Medienkompetenz gebündelt. Denn der reflektierte Gebrauch ist vor allem auch Schutz, da die Gefahren im Netz sich bisher nicht zum Besseren entwickelt haben.
Sie lernen im Rahmen des Workshops an zwei Nachmittagen á 3 Stundenin Gruppen von maximal 6 Lehrkräften erprobte Materialien zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW für die Primarstufe kennen. Diese lassen sich entweder im laufenden Fachunterricht, im Rahmen von kleinen Projekten oder als Themenwochen einsetzen.
Grundlegende Themen wie, Suchen und Finden im Internet und Kommunikation per Mail oder Chat behandeln wir, aber auch Weiterführende, wie Gefahren durch Fake News und Influencer, Cybermobbing und das Verständnis für Datenschutz und private Daten. Vieles können Sie direkt ausprobieren und bei Fragen steht Ihnen fachkundige Hilfe zur Verfügung.
Die Lehrkräfteworkshops finden in Präsenz im Lernstudio Wattenscheid statt.
In der Kurssuche finden Sie die nächsten Starttermine.
Jetzt zur Fortbildung anmelden!