Nachhilfe
-
Angstfach Mathe? Im Gespräch mit einem Nachhilfelehrer
Mathematik ist für viele Schüler ein Angstfach. Wo liegen die Ursachen und welche Lösungen gibt es, diese Angst zu nehmen? Ein Mathe-Nachhilfelehrer teilt uns seine Erfahrungen mit.
-
Lehrvideo: Nachhilfe Deutsch - Adverbialsätze
-
Lehrvideo: Nachhilfe Mathe - Einführung in Terme
-
Lehrvideo: Nachhilfe Englisch - Reported Speech
-
Lehrvideo: Nachhilfe Deutsch - Subjektsätze und Objektsätze
-
Lehrvideo: Nachhilfe Mathe - Flächeninhalt von Vierecken
-
Lehrvideo: Nachhilfe Englisch - Conditional Clauses
-
Eltern als Hilfslehrer?
Vor der Frage, wie weit ihre Unterstützung gehen soll, stehen fast alle Eltern irgendwann im Laufe der Schulzeit ihrer Kinder. Vor allem Mütter klagen, dass sie ausbügeln müssen, was Lehrer in der Schule versäumen. Was ist sinnvoll, was ist schädlich?
-
Ist es doch Legasthenie?
Wenn offensichtlich intelligente Kinder beim Schreiben und Lesen wesentlich schlechtere Leistungen erbringen als in anderen Bereichen, kann der Grund eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie sein. Frühestens ab der zweiten Hälfte der ersten Klasse ist es sinnvoll, die Symptome abklären zu lassen. Wenn ein Kind ungern und sehr mühsam liest, wenn es sich auch in der zweiten Klasse Lernwörter nicht einprägen kann, immer wieder Buchstaben verdreht oder auslässt und auch einfache Rechtschreibregeln nicht verinnerlichen kann, sollten Eltern hellhörig werden. Erste Adresse ist dann die Lehrerin, getestet werden muss das Kind allerdings von Experten. So können Sie als Eltern helfen.
-
Braucht unser Kind Nachhilfe?
Generell gilt: Rutschen die Noten in den Keller, kann eine Extraportion Lernen nicht schaden. Wenn sie dennoch nicht sicher sind, hilft diese Checkliste. Je mehr Fragen Sie mit Ja beantworten, desto wichtiger können Nachhilfestunden für Ihr Kind sein.
-
Gebrauchsanweisung für den Umgang mit Fehlern
Im Leben machen wir ständig Fehler, mit denen wir möglichst konstruktiv umgehen lernen müssen. In der Schule wird dagegen meistens Stoff behandelt, bei dem der Weg zur richtigen Lösung bereits feststeht. Fehler können Vorboten von Lösungen sein und schon deshalb dürfen in der Schule nicht prinzipiell Fehler nur vermieden werden. Eltern empfehlen wir ein 4-Punkte-Programmfür die Bewältigung von Fehlern in der Schule und bei den Hausaufgaben.
Seite 3 von 3